Zum Ausflippen: das Motorola Flipout

Motorola wird immer mehr zum Spezialisten für innovative und ungewöhnliche Handy-Designs. Nachdem schon das Backflip mit seinem neuartigen Klappmechanismus für Aufsehen sorgte, legt der Mobiltelefon-Pionier mit dem Motorola Flipout noch eins nach: Das quadratische Einsteigerhandy verfügt über eine Tastatur, die sich hinter dem Display befindet, und vor der Benutzung herausgedreht wird. Weiterlesen

Acer Stream – die Alternative zum HTC Desire?

Nachdem Acer vor kurzem sowohl ein Mittelklasse-Handy wie auch einen Billig-Androiden präsentiert hat, wird das Produktportfolio nun mit einem neuen Spitzenmodell komplettiert, das weitgehend dem beliebten HTC Desire entspricht: Das Acer Stream wird vom gleichen Prozessor Qualcomm Snapdragon mit 1Ghz angetrieben und bietet eine Vielzahl von Multimedia-Features, die das Desire sogar noch übertreffen. Dazu gehört Videoaufnahme in HD (720p) und Videoausgabe über HDMI. Als Betriebssystem kommt noch Android 2.1 zum Einsatz, ein Update auf 2.2 soll aber folgen, sobald die Acer-eigene Benutzeroberfläche entsprechend adaptiert ist. Weiterlesen

Android 2.2 macht Handys schneller und zu WLAN-Hotspots

Schneller und besser soll es sein, das heute bei der Google I/O Konferenz präsentierte Android 2.2. „Froyo“ hat 20 neue Funktionen an Bord, darunter Unterstützung für Microsoft Exchange, für Flash 10.1 und eine bessere Backup-Funktion. Die Geschwindigkeit sowohl des Betriebssystems wie auch des Webbrowsers wurden optimiert, Google behauptet sogar, nun den schnellsten Mobil-Browser am Markt anzubieten. Weiterlesen

Neues Einsteigerhandy HTC Wildfire

Nachdem HTC mit den Smartphones Legend und Desire im Bereich Design und Technik neue Maßstäbe gesetzt hat, präsentiert der Android Pionier ein neues, günstiges Android Handy für Einsteiger: Das HTC Wildfire spart Kosten durch den Einsatz einer mit 528MHz etwas langsameren CPU und eines 3,2 Zoll großen 240×320 Pixel Display. Es verzichtet aber zum Glück nicht auf wesentliche Features wie WLAN, GPS, Bluetooth und kapazitiven Touchscreen. Auch die Ausstattung mit 512MB ROM und 384MB RAM Speicher ist zukunftssicher. Daher wird das Wildfire, im Gegensatz zu einigen Billig-Mitbewerbern, auch mit dem aktuellen Android 2.1 ausgeliefert. Weiterlesen

Google schließt Webshop für Nexus One

Der Einstieg von Google in das Smartphone-Geschäft sorgte noch vor wenigen Monaten für viel Aufsehen in den Medien, doch schon bald nach dem Start gab es erste Zweifel am Erfolg der Strategie. Der Android-Erfinder hatte mit dem Google Nexus One nicht nur ein Gerät unter eigenem Namen auf den Markt gebracht, sondern wollte auch den Verkauf direkt über die eigene Website abwickeln. Die daraus resultierenden Zahlen waren im Vergleich zu anderen Android-Handys wie etwa dem Motorola Milestone ziemlich enttäuschend. Das räumt jetzt auch Google ein, und setzt in Zukunft auf ein „europäisches Modell“. Weiterlesen

Billig-Smartphone mit Android 2.1: Vodafone 845

Nachdem bereits T-Mobile mit dem Pulse erfolgreich ein billiges Android Handy unter eigenem Namen am Markt platziert hat, folgt jetzt auch Vodafone diesem Trend und bringt mit dem Vodafone 845 eine kostengünstige Alternative für all jene, die für ihr Smartphone nicht den Preis eines kleinen Notebooks ausgeben wollen. Doch während diese Billigandroiden mangels Rechenkraft meist mit veralteten Betriebssystem- versionen Vorlieb nehmen müssen, soll beim Vodafone 845 die aktuelle Android Version 2.1 an Bord sein. Der Preis soll mit nur 150 Euro für Prepaid-Kunden sensationell niedrig sein. Weiterlesen

Dell hat große Pläne mit Android

Obwohl die Android Handys von Dell namens Aero/Mini3 und Streak/Mini5 noch kaum am Markt zu finden sind, bastelt Dell bereits an der nächsten Generation seiner Android Geräte, und die dürften für etwas mehr Aufsehen sorgen: Neben einer ganzen Serie von Android-Tablet-PCs in den Größen von 5 bis 10 Zoll sollen ab Ende 2010 einige Edel-Androiden folgen, die sowohl optisch wie auch technisch neue Standards setzen. Das erste davon nennt sich Dell Thunder und soll noch 2010 auf den Markt kommen. Weiterlesen

Lenovo steigt in den Android-Ring: Im Mai kommt das LePhone

Nach Dell, Acer und HP fehlte von den großen PC-Herstellern bisher noch Lenovo im Ring der Android-Fans. Das ändert sich im Mai, allerdings vorläufig nur in China: Lenovo hat bestätigt, dass sein erstes Smartphone aus eigener Produktion Mitte Mai unter dem Namen Lenovo LePhone auf den Markt kommen wird – und was das Betriebssystem betrifft, wird man auf Android setzen. Leistungsmäßig steigt man gleich in der Spitzenklasse ein: Das Handy kommt mit einer 1 GHz Snapdragon CPU, einem 3,7 Zoll großen kapazitiven Touchscreen mit 800×480 Pixeln und einer ziemlich genialen Idee, was die Eingabemöglichkeiten betrifft. Von Google fehlt auf dem Handy allerdings jede Spur. Weiterlesen

Unglaublich: Das HTC Incredible startet in den USA

Langsam versteht man, warum Apple-Boss Steve Jobs nervös wird: bei den Android Handys geht es jetzt Schlag auf Schlag, und diesmal ist wieder HTC an der Reihe: Der amerikanische Mobilfunkanbieter Verizon, auch bei uns durch die aggressive Android Marketing-Kampagne „Droid does“ bekannt, hat soeben das HTC Droid Incredible präsentiert, ein edles Smartphone der 1GHz-Klasse mit „topographic Design“. Was das bedeutet wird erst klar, wenn man die Rückseite des Handys betrachtet. Weiterlesen

Sony Ericsson XPERIA X10 ist endlich lieferbar

Fast ein Jahr ist vergangen, seit die ersten Gerüchte um ein Android Handy von Sony Ericsson aufgetaucht sind, und die ersten Fotos und Berichte waren vielverspreched – doch es verging eine Ewigkeit, bis das XPERIA X10 den Weg zu den Händlern fand. Aber jetzt ist es endlich soweit: amazon hat das Handy zB um € 485,47 auf Lager – deutlich unter den ursprünglich angekündigten € 699. Mit diesem Preis positioniert sich das XPERIA X10 sogar als direkter Konkurrent zum ebenfalls heiss ersehnten und dieser Tage erscheinenden HTC Desire. Weiterlesen