Motorolas Razr I ist das erste Android Handy mit Intel Atom CPU in Europa

Lange hat Intel zusehen müssen, wie die sparsamen ARM-Prozessoren in Smartphones und Tablets den klassischen Windows-PC alt aussehen lassen. Jetzt will man mit einem eigenen Prozessor auch den Mobilmarkt erobern, und dabei trotzdem auf die eigene x86 Architektur setzen, die aber auf Energiesparen optimiert wurde. Das erste Atom-Handy von Motorola überzeugt dabei durch hohe Leistung, und das obwohl es mit nur einem Prozessorkern arbeitet.

Statt auf Dual oder Quad-Core setzt Intel mit dem Atom Z2480 lieber auf eine hohe Taktfrequenz, die sich auf bis zu 2 GHz steigern lässt. Da Handy-Apps eher selten für Multi-Core Prozessoren optimiert sind, lässt sich damit in der Praxis ein besserer Effekt erzielen.

Die klassischen Android-Benchmarks meisterte das Razr I jedenfalls mit Bravour und konnte sich bei vielen Werten an die Spitze setzen. Neben der hohen Taktfrequenz helfen dabei auch spezielle Optimierungen, die Intel für typische Nutzungsszenarien vorgenommen hat, etwa Javascript.

Die meiste Zeit läuft die CPU aber mit nur 600MHz, was den Akku schont und beim Razr I zu einer verblüffend langen Akku-Laufzeit führt. Bis zu 20 Stunden Sprechzeit sollen möglich sein, womit das Atom Handy nicht nur zu den schnellsten, sondern auch zu den ausdauerndsten Geräten am Markt gehört.

Der CPU stehen 1GB Ram und 8GB Flash Speicher zur Verfügung, als Bildschirm kommt ein AMOLED-Display mit 540×960 Pixeln auf 4,3 Zoll zum Einsatz. Die Android Version 4.0 ist bereits installiert, Interessenten sollten allerdings beachten, dass einzelne Apps, die für ARM optimiert sind, nicht funktionieren könnten.

Mit 123x61x8,3mm und 126 Gramm ist das leistungsfähige Smartphone überraschend kompakt und leicht, negativ fällt lediglich der fest verbaute Akku auf.

Das Razr I kann ab sofort im Handel um ca 400 Euro bestellt werden, amazon verspricht zB eine Lieferung innerhalb von 2 Tagen.