LG legt am Mobile World Congress ein neues Superphone vor, das alle Mitbewerber in den Schatten stellt: das erste Quad-Core Handy bietet mit 4×1,5 GHz eine fast schon unglaubliche Prozessorleistung, die auf einem 4,7 Zoll IPS Display auch in höchster Qualität zur Schau gestellt werden kann. Durch einen cleveren Trick soll es aber trotzdem länger mit dem Akku auskommen, als ähnliche Mitbewerber.
Das 4,7 Zoll IPS Panel mit 720×1280 Pixeln trägt den Titel „HD“ zu recht, selbst manche Flachbildfernseher haben weniger Bildpunkte, als LG auf dem nicheinmal 5 Zoll großen Touchscreen unterbringt. Neben hoher Auflösung sollte das IPS Panel aber auch für hohe Bildqualität sorgen, nicht umsonst setzt Apple diese Technologie in seinen iPhones unter dem Namen „Retina Display“ ein. Produzieren lässt sie Apple übrigens von LG.
Dank 4 Prozessor-Kernen wird es beim Optimus 4X trotz der hohen Auflösung kaum zu Rucklern kommen, dem Handy steht ein vielfaches der Leistung herkömmlicher Smart- phones zur Verfügung, allein im Vergleich zu aktuellen Dual-Core Handys wie dem Google Nexus soll es laut Benchmarks etwa doppelt so schnell sein.
Für Websurfen und eMailen wäre das zwar Overkill, doch gibt es neben Action-Spielen auch noch andere interessante Anwendungsgebiete. Dank USB und HDMI-Anschluss kann ein derartiges Handy zB zu einem echten Notebook-Ersatz werden. Motorola zeigte das schon mit seinem Atrix am letztjährigen Mobile World Congress, und Ubuntu will in Kürze eine eigene Linux-Version speziell für ARM-basierte Handys anbieten.
Damit die Power-CPU den Akku nicht in kürzester Zeit leert, hat nVidia eine clevere Stromspar-Lösung entwickelt. Da Handys ohnehin die meiste Zeit mit „nichts-tun“ verbringen, wurde noch ein fünfter Prozessornkern hinzugefügt. Der „Companion Core“ ist mit bis zu 500 MHz getaktet, und kümmert sich um Idle-Prozesse, also jene Aufgaben, die im Leerlauf passieren, und daher keine hohe Rechenleistung benötigen. Nur wenn der Andwender aktiv wird, und das Display mit bunten Animationen zu füllen ist, wird die ganze Power aktiviert.
Ein weiteres Einsatzgebiet sind natürlich HD-Videos, wer selbst in HD produzieren will, kann mit der 8MP-Kamera auch 1080p FullHD Videos anfertigen.
Mit 1GB Ram und 16GB FlashRam steht auch genug Speicher für HD-Videos, Multimedia-Apps und Spiele zur Verfügung. Die genauen Maße des Handys gibt es zwar noch nicht, es soll aber nur 8,9mm dünn sein. Der Akku leistet satte 2150mAh, was sich allerdings auch auf das Gewicht auswirken dürfte.
Das LG Optimus 4X wird für den Frühsommer 2012 erwartet, und hat dann bereits Android 4.0 an Bord. Einen Preis nannte LG noch nicht.
Update: mittlerweile ist das Handy bei Händlern wie amazon um ca 380 Euro zu haben.
Eine kurze Demo des Handys (italienisch)