„Das T-Mobile G1 ist ein gutes Internethandy zum Surfen und Mailen. Der Webbrowser ist erstaunlich schnell. Die Mail-Funktionen sind ohne Tadel.“ so lautet das Fazit des T-Miobie G1 Tests der Stiftung Warentest. Weniger begeistern konnten die Tester die eingebaute Kamera und der MP3 Player des Android Handys, doch es wirke edel und ist hochmodern mit Satellitenortung und Multitasking. Dies sei ein wesentlicher Vorteil gegenüber dem Apple iPhone auf dem immer nur eine Anwendung laufen könne. Ausserdem reicht Google bereits die Angabe des Namens um sich für einen Account zu registrieren, während Apple auch Geburtsdatum, Adresse und sogar Kontoverbindung wissen will.
Weiterlesen
Dell entwickelt angeblich Android Handys
Jetzt hat offenbar auch der Computer Versender DELL erkannt, dass Android das Handy Betriebssystem der Zukunft ist: gut informierte Quellen behaupten, es gäbe bereits einen Prototypen für ein Mobiltelefon auf Google Android Basis. Es soll sich um ein Smartphone mit Touchscreen aber ohne Tastatur handeln. Ein weiteres Modell ist ein Slider-Handy mit Tastatur. Auch Verhandlungen mit Smartphone-Herstellern in Asien sollen bereits laufen. Allerdings: die Geräte sollen angelblich auch mit Windows Mobile lauffähig sein.
Neues T-Mobile Adroid Handy G2 kurz vor dem Start?
Neueste Gerüchte besagen, dass schon kurz nach dem Start des G1 der Nachfolger G2 auf den Markt kommen soll. HTC soll wieder für die Hardware verantwortlich sein, die sich wesentlich steigert, allerdings auf das Keyboard verzichtet.
Weiterlesen
Garmin will Mitte 2009 ein Android Handy präsentieren
Der bekannte Navigationsgeräte Hersteller Garmin bastelt schon länger an einem eigenen Handy, jetzt wurde erstmal konkretes bekannt: Das Mobiltelefon soll „Nuvifone“ heissen, auf Android Basis betrieben werden, natürlich GPS unterstützen und im 2. Quartal 2009 auf den Markt kommen. mehr
Google Android ist ab sofort Open Source!
Ab heute ist, wie von Google angekündigt, das Betriebssystem im Quelltext bei kernel.org als Open Source verfügbar. Dies markiert zugleich den Start von Android als echtes Open-Source-Projekt. Es wird wie Linux über Git gepflegt und zusammen mit Kernel.org gehostet, wo auch der offizielle Linux-Kernel zu finden ist.
In weiterer Folge soll ein Application Store es Dritten ermöglichen, Software für Android Handys zu entwickeln, um von Spielen bis zu Business-Programmen, von pokern bis zu Fun-Games, ein weites Spektrum anzubieten. Mehr Informationen dazu auf der offiziellen Android Seite von Google sowie dem Developer Portal, auf dem auch laufend die neuen Android Versionen vorgestellt werden.
Erstes Android Handy kommt im Q1-2009 nach Deutschland
In den USA feiert das „G1“ bereits am 22. Oktober Premiere und wird dort 179 Dollar kosten. T-Mobile ist sowohl in den USA wie auch in Deutschland der Partner von Google, die Hardware wird wie erwartet von HTC stammen. Amazon wird einen Musik-Download Dienst beisteuern, womit der Angriff auf Apple iPhone und iTunes perfekt ist. mehr
Google und T-Mobile wollen Nokia-Monopol knacken
Weltmarktführer Nokia muss sich auf scharfe Konkurrenz einstellen: Am Dienstag wollen die Partner Deutsche Telekom und Google in New York ihr erstes Handy vorstellen, das mit dem Betriebssystem Android läuft. mehr
Android Handy T-Mobile G1 im Web aufgetaucht
Auf einer speziell eingerichteten Seite wirbt der Mobilfunkanbieter für das neue T-Mobile G1 Android Handy und stellt ein Formular zur Verfügung, über welches man sich schon jetzt für ein T-Mobile G1 registrieren kann. mehr
Google zeigt Android-Handy in Aktion
Google hat am Dienstag auf einer Entwicklerkonferenz in London erstmals in Europa ein Android-Mobiltelefon in Aktion gezeigt. Das Gerät wurde noch verhüllt präsentiert, es soll sich aber nach Medienberichten um ein Modell des Herstellers HTC handeln.
Google präsentiert die beste Android Software
Heute ging die Android Developer Challenge zu Ende und Google nannte die Gewinner von Geldpreisen zwischen 100.000 und 275.000 Dollar. Die Preisträger haben eine große Vielfalt von Android Applikationen eingereicht, von der mobilen Taxisuche über Barcodes lesen, Bildbearbeitung oder Spiele. mehr…