Wer sein Smartphone auch tatsächlich nutzt darf sich nie allzuweit von seinem Ladegerät entfernen, diese Lektion haben wir alle nach dem Umstieg von klassischen Handys als erstes gelernt. Neben diversen Stromspar-Apps gibt es für Intensivnutzer jetzt eine andere Alternative: das Huawei Honour wurde einfach mit einem besonders starken 1.900 mAh Akku ausgestattet, und soll damit 12 Stunden lange Dauertelefonate schaffen. Alernativ kann es auch drei Wochen in Bereitschaft bleiben, bis es nach dem Ladegerät ruft.
Inwieweit sich diese Werte auch in der Praxis bestätigen lassen, wird man natürlich erst sehen, wenn das Handy im März auf den Markt kommt, seine technischen Daten machen es aber auf jeden Fall zu einem interessanten Kandidaten:
Ein Single-Core Prozessor mit 1,4 GHz und dazu 512 MB Ram bietet ausreichend Leistung für die meisten Apps, dazu kommt ein 4 Zoll großes SLCD Display (Super-Clear-LCD) mit 480×854 Pixeln. Das Handy entspricht also ausstattungsmäßig ungefähr dem Samsung Galaxy S Plus.
Die eingebaute 8 MP Kamera kann bei Dunkelheit eine LED zuschalten, auf der Vorderseite gibt es eine weitere Kamera für Videotelefonate.
Daten werden via HSDPA mit 14,4 MBit/s übertragen, akternativ auch über WLAN-n und Bluetooth 2.1. Auch Standards wie USB, 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, UKW-Radio und GPS-Empfänger fehlen nicht.
Das große Fragezeichen bei starken Akkus ist natürlich das Gewicht, es bleibt beim Honour aber mit 134 Gramm erfreulich im Rahmen, in dieser Leistungsklasse gibt es auch Handys mit normalem Akku und ähnlichem Gewicht. Auch die Abmessungen von 122×61,5×10,9mm bleiben unauffällig.
Zwar wird zum Start des Handys im März 2012 noch Android 2.3 an Bord sein, doch wurde das Update auf Android 4.0 schon angekündigt, das Huawei Honour soll sogar „eines der ersten im Markt“ mit dem neuen Betriebssystem sein.
Das Marathonhandy wird etwas unter 300 Euro kosten, auch wenn es bei amazon derzeit noch zu einem deutlich höhrern Preis gelistet ist.