Update für den Bestseller: HTC Desire S

Das HTC Desire war eines der ersten Android-Superphones und verhalf – gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Google Nexus One – dem offenen Betriebssystem zum Siegeszug im vergangenen Jahr. Jetzt ist es Zeit für ein Update des Bestsellers geworden, um sich von den vielen neuen Mitbewerbern wieder etwas abzusetzen: Das Gehäuse wird in Zukunft aus einem Aluminium-Unibody bestehen, dazu kommen eine Front-Kamera für Videotelefonate und viele kleine Detailverbesserungen. Tasten gibt es auf der Vorderseite in Zukunft nicht mehr, auch die optische Maus ist verschwunden.

Der aus einem Stück gefräste Aluminum-Unibody hat schon dem HTC Legend ein hochweriges und stabiles Äußeres verliehen, jetzt zieht dieses Gehäuse auch in die obere Leistungsklasse ein. Dabei ist das neue HTC Desire S mit 130 Gramm sogar um 7 Gramm leichter als sein Vorgänger. Mit 115×59,8×11,63mm ist es auch eine Spur kleiner geworden.

Nicht geschrumpft ist dabei das Display, es bleibt mit 3,7 Zoll genau gleich groß und hat wie gehabt 480×800 Pixel Auflösung. Statt der farbkräftigen AMOLED-Technologie von Samsung wird es in Zukunft ein Super LCD Display von Sony geben. Es liefert weniger knallige Farben, dafür aber ein ein schärferes Bild.

Der Prozessor wurde ebenfalls erneuert: Die CPU „Qualcomm MSM8255“ ist bereits aus Sony Ericssons Spitzenhandys Xperia arc und play bekannt, und läuft mit 1GHz. Durch die neue Prozessorgeneration wird das Desire S trotz gleicher Taktfrequenz wesentlich schneller als sein Vorgänger sein.

Mit 768MB Ram wurde auch beim Speicher etwas nachgelegt, zusätzlich stehen intern 2GB für Daten zur Verfügung, eine austauschbare 8GB microSD Card liegt ebenfalls bei.

Die Kamera wird wie gehabt 5MP haben, dafür kommt an der Vorderseite eine zweite VGA-Kamera für Videotelefonate dazu. Auch Videos in 720p-HD-Auflösung kann das neue Desire S aufnehmen.

Verbessert wurden auch die Datenübertragungsmöglichkeiten, das Android Handy unterstützt die schnellen Standards HSPA mit bis zu 14,4 Mbps und WLAN-n. Bluetooth 2.1 mit A2DP versteht es ebenfalls.

Standards wie aGPS, G-Sensor, digitaler Kompass, Nähesensor, Umgebungslichtsensor und 3,5mm Kopfhörerbuchse dürfen in dieser Klasse natürlich auch nicht fehlen.

Das HTC Desire S soll noch im März 2011 mit der neuesten Android Version 2.3 auf den Markt kommen, der Preis wird bei etwa 490 € liegen. Bei amazon ist bereits eine Vorbestellung um 465,99 € möglich.

Update: das Handy ist bei amazon ab sofort um 456 Euro lagernd.