Die beiden auf der CES in Las Vegas präsentierten Android Handys Samsung Infuse 4G und Verizon 4G LTE werden zwar in Europa nie auf den Markt kommen, doch sie erlauben bereits einen Blick auf einige technische Highlights des kommenden Galaxy S Nachfolgers. In genau einem Monat wird dieser anlässlich des Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt, doch mittlerweile sind schon einige Features bekannt: So wird mit Super AMOLED Plus eine nochmals verbesserte Display-Technologie eingesetzt, und ausserdem erstmals eine Dual-Core CPU von Samsung.
Monatelang galt das Samsung Galaxy S als das beste Android Handy am Markt, über 10 Millionen verkaufte Smartphones bestätigen dies. Doch die Konkurrenz hat mittlerweile nachgelegt, und Innovationen wie Dual-Core und NOVA-Display präsentiert – Zeit für Samsung, ebenfalls einen Gang höher zu schalten.
Dies wird am 13. Februar im Rahmen eines Presse-Events in Barcelona passieren. Doch einige Details des Galaxy S Nachfolgers sind schon vorab bekannt geworden:
War schon bisher SuperAMOLED von Samsung das Maß der Dinge bei Smartphone-Displays, so soll SuperAMOLED Plus mit 50% mehr Subpixeln für noch mehr Schärfe und Kontrast sorgen. Viele Besucher der Messe „CES“, die einen Blick auf das 4,2 Zoll Riesen-Display des Infuse 4G werfen konnten, waren von der Verbesserung begeistert. Mittlerweile ist klar, dass auch der Galaxy S Nachfolger dieses Display bekommen wird, wobei noch offen ist, ob auch beim Galaxy die Größe von 4 auf 4,2 Zoll wächst.
Das Infuse 4G soll mit nur 9mm im Vergleich zum Galaxy S nocheinmal dünner geworden sein, und ein Gehäuse aus Aluminium haben. Die Plastik-Anmutung des Galaxy S wurde ja oft kritisiert, ob sich dies nun ändern wird ist allerdings noch nicht bekannt.
Update: Spekulationen gibt es derzeit wegen der Verwendung des Begriffs Evolution im der Samsung Presse-Einladung (siehe oben). Man könnte dies als Hinweis darauf verstehen, dass das neue Galaxy bereits den LTE Standard („Long Term Evolution“) unterstützen wird. Damit wäre es das erste 4G Handy am europäischen Markt.
Das zweite bereits bekannte Highlight des neuen Galaxy wird die neue Samsung Dual-Core CPU sein, die ja viele schon im Google Phone Nexus S erwartet hätten. Damit könnte Samsung wieder zu aktuellen Dual-Core-Spitzenmodellen mit Nvidia Tegra 2 CPU wie dem Motorola Atrix und dem LG P990 Optimus Speed aufschließen.
Übernommen werden soll vom Nexus S übrigens die eingebaute Near Field Communication (NFC), mit der man das Handy für Bezahllösungen, Zutrittskontrollen und ähnliches einsetzen könnte. Andere Hersteller sind auf dieses Thema bisher allerdings noch nicht aufgesprungen.
Als Betriebssystem wird im nächsten Galaxy das brandneue Android 2.3 „Gingerbread“ zum Einsatz kommen, das Samsung bis dahin wieder mit seiner eigenen Oberfläche TouchWIZ erweitert.
Neben dem Galaxy S Nachfolger will Samsung im Februar auch weitere Smartphones und neue Android Tablets präsentieren.

Ich fand die daten und das aussehen vom ersten sgs 2 besser