Auch wenn heutige Smartphones GPS, Landkarten, Kamera und mehr an Bord haben – zum Sport, ins Gelände oder an den Strand nimmt man die sensiblen und teuren High-Tech Handys dann doch ungern mit. Das soll sich mit dem Motorola Defy ändern, denn es ist wasserdicht, staubdicht und kratzfest. Egal ob es durch Regen nass wird oder vom Sandsturm verschüttet, das Defy soll all das problemlos überstehen. Die Ausstattung entspricht dabei aktuellen Spitzenhandys.
Dank 3,7 Zoll Touchscreen mit 480×854 Pixeln muss man auch im Gelände nicht auf hochauflösende Kartendarstellung verzichten. Das Display wird durch Gorilla Glass geschützt, das sich in Tests als sehr widerstandsfähig gegen Kratzer erwiesen hat. Die OMAP3610 CPU mit 800MHz ist sogar schneller als die des Milestone, hat eine eingebaute POWERVR 3D Grafik und unterstützt HD-Videos in MPEG4/H.264 und WMV9 bis 720p. Dazu kommen 512MB Ram und 2GB FlashRam, erweiterbar per MicroSD.
Die eingebaute 5 MP Kamera bietet GEO-Tagging und einen LED-Flash. Daten können mit UMTS/HSDPA, WLAN-n und Bluetooth 2.1 übertragen werden, auch eine Kopfhörerbuchse und MicroUSB fehlen nicht.
Auffallend ist natürlich das besonders stabil gebaute Gehäuse, bei dem alle Buttons und Steckbuchsen zusätzlich abgedichtet sind. Dies wirkt sich auf die Abmessungen von 59x107x13.4 mm und das Gewicht von 118 Gramm weniger stark aus, als zu erwarten wäre.
Durch die zusätzlichen Maßnahmen erfüllt das Motorola Defy laut Hersteller die Norm „IP67“ , was bedeutet, dass es sogar 30 Minuten Tauchgang in 1m Wassertiefe überleben müsste. In zumindest einem Fall ist das auch wirklich der Fall gewesen. (siehe unten)
Das Defy soll im Oktober 2010 in Europa um rund 400 Euro auf den Markt kommen, und vorläufig Android 2.1 samt Motoblur an Bord haben. Ein Update auf 2.2 wurde bereits angekündigt.
Update: amazon hat das Defy bereits für 349 293 € gelistet, es wird ab 7. November ausgeliefert.

Update: in der Zwischenzeit hat ein Defy Besitzer auch den ultimativen Test der Wasserdichtheit gemacht: