Ein wahrer Preisbrecher düfte das neue Galaxy 3 I5800 von Samsung werden, sobald es lieferbar ist. Nachdem es mit einer offiziellen Preisempfehlung von 300 Euro präsentiert wurde, listen es einige Webshops schon wesentlich billiger, selbst Amazon verlangt inklusive Versand nur 204 Euro für das u.a. mit WLAN-n gut ausgestattete Handy. Im Gegensatz zu vielen anderen Billig-Androiden hat es auch Android 2.1 an Bord, und keine Uralt-Version. Schwachpunkt ist allerdings auch bei diesem Handy das Display.
Das 3,2 Zoll Display kann zwar mit 240×400 Pixeln um 80 Zeilen mehr darstellen, als die meisten Billig-Mitbewerber, dennoch passt damit nur wenig Information auf den Bildschirm, der auch nicht über die farbkräftigere Super-AMOLED Technologie des teureren Galaxy S verfügt. Immerhin bietet das Display aber Multitouch-Zoom.
Dafür ist das Gerät nur 109 Gramm schwer und wiegt damit weniger als so manches klassische Handy. Auch die Abmessungen von 113.5x55x12.85mm sind recht kompakt.
Die eingebaute Kamera macht Photos mit 3,2 Megapixeln, während Videos nur mit 320×240 Pixeln aufgenommen werden können.
An Arbeitsspeicher stehen 170 MB zur Verfügung, was nicht gerade viel ist, und im Hinblick auf zukünftige Android Versionen auch nicht viel Sicherheit bietet. Die von Samsung selbst entwickelte CPU arbeitet mit 667 MHz. Daten empfängt das Handy neben GPRS, EDGE und HSDPA mit 3,2 MBit/s auch über Bluetooth 2.1 und das schnelle WLAN-n. Standardfeatures wie GPS-a, MP3/Video-Player und Kopfhörerausgang fehlen natürlich ebenfalls nicht.
Positiv fällt die (laut Spezifikation) lange Akku-Laufzeit auf, die bis zu 15 Stunden Sprechzeit via GSM, 7 Stunden via UMTS und bis zu unglaublichen 26 Tagen Bereitschaft erlauben soll. Damit schlägt das Handy viele wesentlich teurere Mitbewerber.
