HTC lernt offenbar von Samsung, und bringt nun ebenfalls eine etwas verkleinerte Version seines Spitzenmodells One auf den Markt, die zu einem reduzierten Preis angeboten wird. Dabei wurde die Größe nur minimal verändert, viel deutlicher unterscheidet sich die technische Ausstattung des kleinen Bruders. Für designorientierte Käufer ist es aber auf jeden Fall ein interessantes Angebot.
Das Alu-Gehäuse des HTC One gilt für viele als einzige ernstzunehmende Konkurrenz zu den iPhones von Apple, allerdings stellen sowohl Größe wie auch der Preis von etwa 540 Euro eine gewisse Hürde dar. Das One Mini wird es wohl um die 150 Euro billiger geben, wenn es im August auf den Markt kommt.
Abstriche muss man allerdings bei so ziemlich allen technischen Details machen, so gibt es statt einer Quad-Core CPU nur Dual-Core (2×1,4 GHz), und das 4,7 Zoll FullHD Display wurde durch ein 4,3 Zoll HD-ready SuperLCD-Display mit 720×1280 Pixeln ersetzt. 1 GB Ram und 16 GB FlashRam sind Standard in dieser Preisklasse.
Auch beim Mini wurde eine Kamera mit „Ultra-Pixel“ Technologie eingebaut, die Photos mit 4MP oder FullHD Videos schießt. Für die Kommunikation stehen LTE, UMTS/HSPA, WLAN-n und Bluetooth 4.0 zur Verfügung, ausserdem unterstützt das Handy MHL, GPS und GLONASS. Verschwunden ist hingegen NFC.
Da das Display nur ein halbes Zoll geschrumpft ist, sind auch die Maße mit 132x63mm und 122 Gramm nur um jeweils 5mm kleiner bzw. 20 Gramm leichter geworden. Die Dicke entspricht mit 9.3mm dem One. Der Akku ist ebenfalls etwas geschrumpft und bietet 1800mAh anstelle von 2500mAh beim One.
Um Kosten zu sparen, wird das Alu-Gehäuse des One Mini mit einem Polycarbonat-Rahmen eingefasst. Dies vereinfacht die Produktion, sieht allerdings weniger hochwertig aus. Gleich geblieben sind dafür die vielgelobten Stereo Lautsprecher an der Frontseite.
Anfang August soll das HTC One Mini zum Listenpreis von 449 Euro in den Handel kommen. Es wird Android 4.2 samt HTC Sense 5 Oberfläche an Bord haben. amazon nimmt schon Vorbestellungen um 439,00 Euro an.