Samsung Galaxy S mit HD-Video, WLAN-n und Bluetooth 3.0

Samsung bringt jetzt ein neues Spitzenhandy auf den Markt, das mit einigen interessanten Features neue Standards am Markt setzt. Dazu gehört das neue Bluetooth 3.0, WLAN nach dem schnellen n-Standard und die neueste Android Version 2.1. Der Touchscreen des Samsung Galaxy S ist in Samsungs Super-Amoled-Technik gefertigt und bringt die 800×480 Pixel in besonders kräftigen Farben auf den Schirm. Trotz umfangreicher Austattung mit neuester Technik ist das Handy nur 118 Gramm leicht, auch die Maße von 64,2×122,4×9,9mm setzen neue Standards: ein Android Handy, das weniger als 1cm dick ist, gab es bisher noch nicht.

In diesem kompakten Gehäuse hat natürlich keine Tastatur Platz, dafür gibt es ersatzweise Swype, eine Texteingabehilfe für die Bildschirmtastatur, bei der man durch Ziehen statt Tippen schneller und weniger fehleranfällig tippen können soll.

Als Oberfläche setzt Samsung auch beim Galaxy S auf seine Erweiterung Touchwiz, wo wie bei anderen Mitbewerbern Social Networking Funktionen integriert sind, sowie Headlines und sonstige aktuelle Informationen am Startbildschirm angezeigt werden können.

Mit der 5-Megapixel-Kamera lassen sich Fotos und HD-Videos aufnehmen, dabei ist die 1GHz CPU sicher hilfreich. Damit die dabei entstehenden Datenmengen schnell ihren Weg zum PC finden, kann das Handy mit den schnellen Datenfunkstandards Bluetooth 3.0 (bis 2 MB/s) sowie WLAN-n (bis 100 MB/s) angebunden werden. Natürlich werden auch alle aktuellen Mobilfunkstandards wie UMTS samt HSDPA sowie GSM samt GPRS und EDGE unterstützt.

Eine neue Dimension erreicht auch die Grafikleistung des Galaxy S, dank SGX540 Grafikprozessor von PowerVR schafft es laut engadget 90 Millionen Triangles pro Sekunde, das ist 3x soviel wie ein aktuelles iPhone und 4x soviel wie ein HTC Desire mit Snapdragon Plattform. Dies kommt vor allem 3D Effekten und Spielen zugute.

Das Samsung Galaxy S (auch I9000 genannt) soll im Sommer 2010 auf den deutschen Markt kommen. Update: Das Handy ist mittlerweile bei amazon.de und anderen Anbietern um ca. 485 Euro erhältlich.

Update: Für das Galaxy S ist ein Update auf Android 2.2 erschieben, Android 2.3 soll im März 2011 folgen.

Update: Über ein Update des Galaxy S auf Android 4.0 gibt es derzeit widersprüchliche Angaben. Zuerst von Samsung ausgeschlossen, wurde es nach massivem Kundenprotest doch für 2012 versprochen. Das Argument, die CPU des S würde für Android 4.0 nicht ausreichen, konnte mittlerweile durch eine Portierung der Community widerlegt werden (siehe Video unten), ausserdem wurde das praktisch baugleiche Nexus S von Google bereits offiziell mit Ice Cream Sandwich versorgt.


Update: Seit kurzem ist bei manchen Online Shops auch eine verbilligte Version namens
Samsung Galaxy SL i9003 gelistet. Diese Variante hat allerdings keinen SuperAMOLED Screen, da dieser durch den großen Erfolg des Galaxy nicht in ausreichenden Mengen produziert werden kann, und ausserdem die Produktionsanlagen für das Nachfolgemodell Galaxy S2 benötigt werden. Das 9003 hat stattdessen einen SuperLCD Screen, der weniger intensive Farben als das Orginal hat. Ausserdem kommt eine 1GHz OMAP-CPU von TI zum Einsatz. Wer jetzt ein Galaxy kauft, sollte genau hinsehen, welche Version er bekommt!

Video: Android 4.0 läuft auf Samsung Galaxy S