Billig-Androide im Blackberry-Format: Acer Betouch E210

Smartphones mit Tastatur sind vielen zu dick und zu schwer, für Vielschreiber sind echte Tasten aber trotzdem von Vorteil. Hier bietet sich das Betouch E210 von Acer als Kompromiss an: Es wiegt nur 110 Gramm und ist 11,5mm schlank. Allerdings ist es auch in Sachen Rechenkraft und Display eher ein Leichtgewicht. Schon sein Vorgänger E130 führte daher ein Nischendasein, Acer probiert es aber trotzdem mit einer Neuauflage.

Android Handys im Blackberry-Format sind nach wie vor Exoten, denn der Luxus einer Hardware-Tastatur geht hier auf Kosten der Bildschirmgröße. Gerade einmal 2,6 Zoll gross ist das Display des E210, es kann daher auch nur bescheidene 320×240 Pixel darstellen. Websites sind damit kaum noch nutzbar, für das Lesen und Beantworten von eMails solle es aber ausreichen.

Auch die eingebaute CPU Qualcomm Snapdragon 7227 ist eher für Basisanwendungen geeignet, mit nur 600MHz ist sie weit entfernt von der Leistungsfähigkeit aktueller CPUs. HTC hat das gleiche Modell im vor einem Jahr präsentierten HTC Legend verbaut, musste dann aber einige aufwendige Grafik-Effekte aus HTC Sense entfernen. Andererseits ist die CPU durch den langsameren Takt auch sparsamer, was für längere Laufzeiten ohne Akkuladung, oder einen leichteren Akku sorgt.

Die eingebauten 256MB Ram sind ebenfalls am unteren Ende des heute üblichen, sollten aber für die meisten Anwendungen ausreichen. microSD Cards werden bis 32 GB unterstützt.

Im Gegensatz zu den meisten Android Handys hat das E210 auch echte Tasten zum Abheben und Auflegen bei Telefonaten, dazu kommt noch ein Trackpad für die Navigation.

Daten werden über UMTS/HSDPA mit bis zu 3,6 MBit/s und alternativ auch über Bluetooth 2.1 oder WLAN b/g übertragen. Daneben passen auch noch GPS, eine 3,2 MP Kamera mit Blitz, ein Radioempfänger sowie ein 3,5mm Kopfhörerstecker in das 115×62,5×11,5mm große Handy.

Als Betriebssystem wird Android 2.2 an Bord sein, ob es weitere Updates gibt steht noch nicht fest. Das Handy soll bereits im Februar für etwa 250 Euro in silber und schwarz auf den deutschen Markt kommen.