HTC stellt jetzt auch das Desire auf den gefälligen One-Look um, obwohl bei den Mittelklassehandys statt Alu buntes Plastik zum Einsatz kommt. Mit 4,7 und 5,5 Zoll Displays folgen beide Modelle dem Trend zu Riesenhandys, und bieten wie ihre großen Brüder sogar Stereo-Lautsprecher und LTE. Ganz billig werden sie allerdings nicht sein.
Das HTC Desire 610 wird von einem Snapdragon 400 mit 4×1,2 GHz angetrieben und verfügt über 1GB RAM und 8 GB Flashspeicher. Sein 4,7 Zoll Display bietet 540×960 Pixel.
Mit der 8 MP Kamera kann auch HTC Zoe genutzt werden, das bei Betätigen des Auslösers bis zu 20 Serienbilder und ein 3-sekündiges Video aufnimmt.
Das 70,5×143,1×9,60mm große Handy wiegt 144 Gramm, dies entspricht Samsungs Galaxy S5, ist also für die Größe nicht besonders leicht.
Das HTC Desire 816 bietet in allen Bereichen etwas mehr Leistung, der Prozessor schafft 4×1,6 GHz, der Arbeitsspeicher beträgt 1,5 GB und das 5,5 Zoll Display zeigt 720×1280 Pixel an. Auch die Kamera löst mit 8 MP höher auf.
Bei Abmessungen von 78,7×156,6×8mm beträgt das Gewicht 165 Gramm, der Akku fasst 2.600 mAh. Im Gegensatz zum 610 unterstützt das 816 auch NFC.
Beide Handys verfügen über Stereolautsprecher vorne, die durch HTCs Audiotechnik BoomSound besonders gut klingen sollen und einen MicroSD-Slot. Daten übertragen sie via Quad-Band-GSM, UMTS und LTE, sowie WLAN-n.
Im April soll das Desire 610 für ca. 300 Euro in den Handel kommen, im Mai das Desire 816 für ca. 380 Euro folgen.