Wem ein Smartphone zu groß und zu teuer ist, hat mit den Samsung Galaxy Pocket eine interessante Alternative: Es hat sowohl die Größe als auch das Gewicht eines normalen Handys, bietet aber trotzdem alles, was ein Smartphone kann – auf engstem Raum und zu einem recht billigen Preis. Die einzige Einschränkung ist das sehr kleine Display, das auch nur wenig Auflösung bietet – wer mit seinem Handy aber nur selten mehr als telefonieren will, sollte sich das Galaxy Pocket näher ansehen.
Mit 97 Gramm ist das Pocket eines der leichtesten Smartphones am Markt. Vor allem dank des kleinen 2,8 Zoll Displays sind auch Abmessungen von 104x58x11.5mm möglich, allerdings passen nur mehr 240×320 Pixel auf den Schirm, was für ausführliches Websurfen zu wenig ist, für gelegentliches Lesen von eMails und Schlagzeilen sollte es aber reichen. Im Vergleich zum recht ähnlichen Galaxy Y hat das Display eine verbesserte Bildqualität und mehr Farben.
Herz des Handys ist eine neue CPU von Broadcom (BCM21553), die sowohl beim Stromverbrauch wie auch bei den Kosten sparsam sein soll. Sie läuft mit 823 MHz und ist damit etwas schneller als im Billigst-Segment üblich. Der eingebaute Arbeitsspeicher ist noch unbekannt, der Datenspeicher ist mit 3GB aber immerhin deutlich größer als bei anderen Handys dieser Preisklasse, und lässt sich bei Bedarf noch per microSD erweitern.
Daten kann das Pocket mit HSDPA (3.6 Mbit/s) oder WLAN-n übertragen, alternativ steht Bluetooth 3.0 zur Verfügung. Die Kamera ist mit 2 MP ein weiterer Schwachpunkt, kann aber immerhin mittles eingebautem GPS die Fotos geotaggen.
Trotz geringem Gewicht hat Samsung einen 1200mAh Akku untergebracht, der für 6 Stunden Sprechzeit sorgen soll, bzw 19 Tage Standby. An Bord befindet sich Android 2.3, aufgrund der knappen Ressourcen besteht wenig Hoffnung auf ein weiteres Update.
amazon listet das Galaxy Pocket derzeit um 120 95 Euro, bei anderen Anbietern ist es aber bereits um ca. 93 Euro zu haben.